Dabei sind die Vereine so vielfältig wie unser Land selbst. Vom Sportverein, über den Schulförderverein bis hin zu Trachten-, Heimat- oder Kirmesvereinen: Ehrenamt findet sich in jedem Winkel unseres Landes. Wenn Vereine ihre Events musikalisch begleiten oder es öffentliche Veranstaltungen mit Musikdarbietungen gibt, dann stellt sich die Frage, wie die GEMA-Kosten angemeldet und abgerechnet werden.
Seit Januar dieses Jahres gibt es die GEMA-Befreiung für ehrenamtliche Organisationen in Hessen. Sie ist ein voller Erfolg, denn die aktuelle Bilanz zeigt: über 1.900 Vereine und Organisationen haben bis zum 8. September 2025 rund 3.000 Veranstaltungen über den Pauschalvertrag abgerechnet. Das entspricht einer Summe von 208.952 Euro.
GEMA-Befreiung entlastet Ehrenamt spürbar
Entbürokratisierungsminister Manfred Pentz dazu: „Die Zahlen sprechen eine klare Sprache. Die GEMA-Befreiung entlastet unser Ehrenamt spürbar. Vereine können sich auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren und das ersparte Geld in die Vereinsarbeit investieren. Die beabsichtigte Entlastung des Ehrenamts kommt damit vor Ort an und vereinfacht die wichtige Arbeit der Vereine und Organisationen.“
Insgesamt stellt das Land für den Pauschalvertrag mit der GEMA bis zu 400.000 Euro im Jahr zur Verfügung. Für Vereine, deren Dachverbände bereits Pauschalverträge mit der GEMA eingegangen sind, gibt es die sogenannte Verbändelösung. Das heißt, dass die Verbände die Kosten für die GEMA-Gebühren ihrer Vereine vom Land pauschal erstattet bekommen. Das betrifft zum Beispiel den Landessportbund. Insgesamt hat das Land Hessen Jahr 2025 deshalb etwas mehr als 650.000 Euro für die GEMA-Befreiung des Ehrenamts bereitgestellt.
Herzensprojekt der Landesregierung
Pentz betonte: „Die GEMA-Befreiung hat eine echte Tiefenwirkung, denn die Förderung erreicht Vereine im ganzen Land. Von Fulda über den Main-Kinzig-Kreis bis nach Limburg-Weilburg machen Kultur-, Feuerwehr- oder Heimatvereine rege davon Gebrauch. Das zeigt nicht nur, dass die GEMA-Befreiung in der Breite wirkt, sondern dass wir auch einen unkomplizierten und unbürokratischen Weg gefunden haben, wie die Vereine die Befreiung in Anspruch nehmen können.“
Die Entlastung des Ehrenamts ist dabei ein Herzensprojekt der Landesregierung. Sie würdigt damit das Engagement von vielen 100.000enden Ehrenamtlichen, die Tag für Tag unsere Gesellschaft zusammenhalten. Wir schaffen Freiräume, damit das Ehrenamt aufatmen kann. Deshalb rufe ich die Vereine und Ehrenamtsorganisationen dazu auf: Machen Sie auch künftig von der GEMA-Befreiung Gebrauch. Nutzen Sie bis zu vier Mal im Jahr die Möglichkeit, die GEMA-Kosten für Ihre Veranstaltungen vom Land Hessen übernehmen zu lassen.“